Von Pflege bis Gemeinwohl-Ökonomie

Ich widme dem Thema Pflege und Wertschätzung nicht einfach eine weitere Episode meines Podcasts. Ich möchte die Zusammenhänge verstehen.

Viele von uns haben spätestens während der aktuellen Corona-Krise gemerkt, dass liefert die Pflege einen wichtigen Beitrag für das Wohlergehen liefert. Aber nicht nur das. Sie liefert damit auch einen Beitrag zum Funktionieren der gesamten Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Doch warum sind dann die Bedingungen unter denen zum Beispiel Pflegefachkräfte arbeiten so prekär?

“In der Pflege hat man es mit der Existenz zu tun – von Menschen, der Gesellschaft und der Wirtschaft. Es ist ein wundervoller Beruf.”

Pierre-André Wagner, SBK

In allen Systemen, die wir Menschen geschaffen haben, wie zum Beispiel Zivilisation, Gesellschaft oder Wirtschaft stehen wir Menschen im Zentrum. Wir machen diese Systeme aus, halten sie am Laufen und entwickeln sie weiter. Wenn es uns Menschen unter anderem durch funktionierenden Service Public gut geht, dann geht es auch der Wirtschaft gut. Haben wir einen gewissen Wohlstand erreicht und müssen uns nicht über Sicherheit oder Grundbedürfnisse wie Essen und Trinken den Kopf zerbrechen, geht es meist auch unserer Umwelt besser. Wir haben mehr Zeit und Geld uns um Umweltschutz zu kümmern oder unsere Handlungen zu überdenken. So zumindest grob in der Theorie der Gemeinwohl-Ökonomie.

Eigentlich ganz logisch oder? Die Realität sieht aber anders aus.

In dieser Folge habe ich mit Pierre-André über die langfristig notwendigen Änderungen gesprochen, die jeder von uns als Teil der Gesellschaft vorantreiben kann, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen.

Hört nicht auf zu hinterfragen, zu diskutieren und zu handeln.
Eure Kimi