Alter Spruch mit aktuellem Hintergrund
“Weniger ist mehr” – diesen Spruch gibt es schon unglaublich lange. Jeder hat ihn schon mal gehört. Die Hintergründe können sehr vielfältig sein. Make-Up, Dekoration, Fürsorge, sich Gedanken um etwas machen, Essen, Trinken… den Spruch kann man auch eigentlich alles anwenden – und er stimmt.
In Bezug auf Ressourcenverbrauch bekommt er allerdings eine sehr aktuelle und akute Bedeutung. Gerade im Bereich Technik, spezifischer noch bei der Produktion und dem Konsum von Smartphones, ist der Ressourcenverbrauch durch unser Kaufverhalten und die Art, wie die meisten Smartphones heute aufgebaut sind, enorm.
Ein weites Feld
Das Thema Technik und Ressourcen lässt sich sehr weit fassen. Man kann von geplanter Obsoleszenz über faire Arbeitsbedingungen, Innovation, Kreislaufwirtschaft und cradle to cradle bis hin zum Thema “teilen statt kaufen”, Gemeinschaft und Werten in der Gesellschaft diskutieren. Das habe ich mit meinen Interviewpartnern Samuel von Shift und Konstantin, Projektingenieur in Uganda, auch gemacht. Hört rein und hinterlasst mir gerne eure Meinung zum Thema in den Kommentaren.
Weitere Infos zum Thema
Ich gebe es zu: Für einen ausführlichen Beitrag mit Recherche und packendem Text fehlt mir einfach die Zeit. Ich möchte euch aber trotzdem ein paar interessante Infos zum Thema geben, damit ihr euch selbst eine Meinung bilden könnt.
- Check your phone – ein erklärendes Video zur Smartphone Historie und Produktion vom WWF
- BuyAware – checke die sozialen Verhältnisse und ökologischen Auswirkungen von elektronischen Geräten
- Lang lebe das Handy! – Greenpeace
- Weniger ist mehr – Suffizienz – eine Zusammenstellung des WWF
- Warum Suffizienz glücklich macht – grüne Wirtschaft – Schweizerische Eidgenossenschaft
- Studie: “Genügend ist besser” – Uni Lausanne und Alternative Bank
Viel Spass beim Lesen, Reinhören und vielleicht beim reparieren eures alten Smartphones 🙂
Eure Kimi