Spätestens seit “Flugscham” den meisten ein Begriff ist, denken die einen oder anderen auch bei der Ferienplanung darüber nach, wie man nachhaltig reisen kann. Meistens sind es die Umweltaspekte, die dabei hinterfragt werden: Muss ich wirklich ständig fliegen? Ist eine Kreuzfahrt mit einem riesen Schiff vertretbar? Muss ich immer das Auto nehmen oder geht auch der Zug?

Ich bin leidenschaftliche Motorradfahrerin, daher kenne ich diese Zwickmühle. Doch es gibt auch noch andere Aspekte, die nachhaltiges Reisen ausmachen. Sich Zeit nehmen, den Weg geniessen und vor allem auch die Orte und Länder, die man besucht, wirklich kennen zu lernen. Regionale Produkte, neue Kulturen und Gespräche mit Fremden aus den jeweiligen Regionen können eine Reise einzigartig machen und einen langfristig bereichern.
Der Reiseführer “Join the Journey” vom Ökozentrum ist als Inspiration zum Thema nachhaltig reisen gedacht und bietet neben den Erfahrungsberichten von 10 Teams, die emissionsarm unterwegs waren, auch Ideen, wie eine solche Reise aussehen kann. Die Website zur Challenge “Join the Journey” bietet noch weitere Infos zu den Aufgaben, die den Teams gestellt wurden und zu den Teams selbst.

Noch mehr Infos zum Thema und weitere Inspirationen zu eurer Reiseplanung bietet auch mein Podcast zum Thema “Nachhaltiger Tourismus”. Es lohnt sich hier mal rein zu schauen bzw. rein zu hören und sich inspirieren zu lassen – wer weiss, wo es euch dann in euren nächsten Ferien hin verschlägt 🙂
In dieser Podcast-Episode habe ich mich mit einem der 10 Teams getroffen und Jasmin und Chris zu ihrer Reise von Bern an den Gardasee befragt. Sie erklären nicht nur, warum das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln absolut flexibel ist, sondern geben auch Tipps zum Reisen mit Hund und wie man sein Wissen um Biersorten erweitern kann.
Viel Spass beim Zuhören und inspirieren lassen!
Eure Kimi